Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) wir erheben, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir diese verarbeiten. Die Erklärung gilt für alle von uns durchgeführten Datenverarbeitungen, insbesondere über unsere Website, Social-Media-Präsenzen und sonstige Online-Angebote.


Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO und TTDSG) ist:


Kim Pälschinski Fotografie
Rücksgasse 26
53332 Bornheim
E-Mail:
kim.paelschinski.fotografie@gmail.com
Telefon: 0172 7843667


2. Überblick der Datenverarbeitungen

Verarbeitete Datenarten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
  • Inhaltsdaten (z. B. Nachrichten, Formularangaben)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Browserinformationen)

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bereitstellung des Onlineangebotes
  • Kommunikation und Beantwortung von Anfragen
  • Vertragserfüllung und Angebotsanfragen
  • Reichweitenmessung und Marketing
  • Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen


3. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (Deutschland) gehostet.
IONOS verarbeitet zur Bereitstellung und Sicherheit der Website Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp,
Zugriffszeitpunkt, Referrer-URL).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb).
Löschung:
Logfiles werden nach 8 Wochen automatisch gelöscht.


4. TLS-Verschlüsselung (https)

Zur Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“).


5. Cookies und Consent-Management

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website funktional, nutzerfreundlich und sicher zu gestalten. Für optionale Cookies (z. B. Analyse oder Marketing) holen wir über ein Consent-Management-Tool (Cookie-Einwilligung) Ihre Zustimmung ein.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Für den Betrieb der Website erforderlich.
  • Analyse-/Marketing-Cookies: Nur nach Einwilligung gesetzt.

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen widerrufen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).


6. Kontakt- und Anfragenverwaltung

Bei der Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail, Telefon, Social Media) verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)

Speicherdauer: Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


7. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillige Angaben, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten und Angebote zu informieren. Die Anmeldung erfolgt über das Double-Opt-In-Verfahren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Widerruf: Jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter möglich.


8. Google-Dienste

Wir nutzen auf unserer Website folgende Google-Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland):

a) Google Analytics

Dient der Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unseres Angebots. IP-Adressen werden anonymisiert („IP-Masking“). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenübermittlung: In die USA nach dem EU-US Data Privacy Framework.

b) Google Maps

Zur Darstellung von Karteninhalten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

c) Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Wir binden Google Fonts lokal ein, sodass keine Daten an Google übertragen werden.

d) Google reCAPTCHA

Zum Schutz vor automatisierten Bots (z. B. Formularspam). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz der Website).


9. Social Media

Wir unterhalten Profile auf Instagram, Facebook und ggf. weiteren Plattformen, um mit Interessenten zu kommunizieren und unsere Leistungen zu präsentieren. Gemeinsame Verantwortung: Mit Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) bestehen Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit).


10. Löschung von Daten

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.


11. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)


Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de


12. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn rechtliche Änderungen oder Anpassungen unserer Dienste dies erfordern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand auf unserer Website.